Kalkfarbe

 69,70

Enthält 20% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Inhalt: 20 kg

Vorrätig

Artikelnummer: 083 Kategorie:

Was ist Kalkfarbe?

Die Kalkfarbe der Tadelaktmanufaktur steht für einen besonders atmungsaktiven und ökologisch unbedenklichen Anstrich mit natürlicher, antibakterieller Wirkung. Hergestellt aus reinem Sumpfkalk, sorgfältig abgestimmten Hilfsstoffen und hochwertigen Ölen, überzeugt sie durch eine hervorragende Verarbeitbarkeit. Als Bindemittel dient gelöschter Luftkalk [Ca(OH)₂] in außergewöhnlich hoher Reinheit (98 %), der traditionell bei niedrigen Brenntemperaturen (850–900 °C) aus ausgewähltem Kalkstein gewonnen wird. Die Farbe zeichnet sich durch ihre hohe Diffusionsfähigkeit aus, ist frei von Schadstoffen und bietet einen natürlichen Schutz vor Schimmelbildung sowie anderen Mikroorganismen. Darüber hinaus ist sie vollständig recyclebar und kann sogar als Zuschlagstoff wiederverwendet werden – eine ideale Lösung für ökologisches Bauen und ein gesundes Raumklima.

Geeignete Untergründe für Kalkfarbe

Unsere Kalkfarbe ist für den Innen- und Aussenbereich geeignet. Als Untergründe eignen sich:

  • alle mineralischen Putze
  • Kalkputz, frisch oder alt
  • Lehmputz

Vorteile der Kalkfarbe

  • Verwendung unbedenklicher Rohstoffe für eine gesunde Wohnumgebung
  • Geruchsneutralität und Feuchtigkeitsregulierung
  • Schimmelhemmende und fungizide Eigenschaften
  • Antistatische und staubabweisende Wirkung
  • Mattes, hochdeckendes Marmorweiß

Vorbereitung des Untergrunds

Der Untergrund muss trocken und frei von trennenden Substanzen wie Ölflecken sein. Minderhaftende Schichten sollten mit einer Drahtbürste oder einem Spachtel entfernt werden.

Kann Kalkfarbe auch bunt abgetönt werden?

Unsere Kalkfarbe lässt sich mit allen Farbpigmenten außer Eisenglimmer einfärben. Es können bis zu 10 Gewichtsprozent Pigmente zur Kalkfarbe hinzugefügt werden. Bei 13 kg Farbe entspricht dies 1,3 kg Trockenfarbe. Eine höhere Menge kann der Sumpfkalk nicht binden, was zu einem Abkreiden der Farbe führen würde. Die Pigmente werden zunächst zu einem Farbteig angerührt und dann der Kalkfarbe beigemischt. Eine Anleitung zur Herstellung des Farbteigs finden Sie hier. Für einen farbigen Anstrich empfiehlt es sich, ein oder zwei weiße Grundanstriche mit einer Kalkbürste oder Rolle aufzutragen. Der farbige Anstrich gelingt am besten mit einer Kalkbürste. Ungleich saugende Untergründe können fleckige Ergebnisse verursachen; hier hilft eine Vorbehandlung mit Kasein-Grundierung.

Verbrauch und Anwendung

Auf glatten Untergründen liegt der Verbrauch bei 0,2 - 0,3 kg/m² pro Anstrich. Es wird empfohlen, zwei Schichten aufzutragen. Ein vorheriger Anstrich mit Kasein-Grundierung hilft, die Saugfähigkeit des Untergrunds zu angleichen, erleichtert die Verarbeitung und verringert den Farbverbrauch. Das vollständige Deckvermögen der Kalkfarbe zeigt sich erst nach vollständiger Trocknung. Vor dem Anstrich sollte geprüft werden, wie stark der Untergrund saugt. Gegebenenfalls ist ein leichtes Vornässen empfehlenswert, um eine gleichmäßige Verarbeitung zu ermöglichen. Die Kalkfarbe wird mit sauberem Wasser auf die gewünschte Streichkonsistenz eingestellt.
Für den ersten Anstrich empfiehlt sich der kreuzweise Auftrag mit einer Kalkbürste. Nach vollständigem Trocknen kann der zweite Anstrich erfolgen – ebenfalls kreuzweise, wahlweise erneut mit der Kalkbürste oder mit einer geeigneten Kalkpumpe. Bei Bedarf lässt sich ein dritter Auftrag ergänzen.
Bei farbigen Varianten sollte grundsätzlich mit der Bürste in überkreuzenden Bewegungen gearbeitet werden, um ein harmonisches, wolkiges Erscheinungsbild zu erzielen.
Zwischen den einzelnen Anstrichen ist auf ausreichende Trocknungszeit zu achten. Werden die Verarbeitungshinweise nicht beachtet, kann dies zu sichtbaren Mängeln oder technischen Problemen führen.

Inhalt:

20 kg

Gewicht 13,5 kg